Studium
1) Grundlagenkurs für alle Studierenden der LMU
Die beiden Basismodule sind als Selbstlernkurs konzipiert und können von allen Studierenden der LMU München belegt werden. Es sind Neulinge als auch Erfahrene im Bereich "Nachhaltigkeit" herzlich Willkommen. Die Module sind digital, aber Präsenzveranstaltungen lassen sich auch dazubuchen. Interessierte benötigen für den Moodle-Zugang eine gültige Immatrikulation in die LMU München.
Termin und Umfang
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Jedes der beiden Module besteht aus 6 Einheiten.
Zeitlicher Aufwand je Einheit: 2 bis 3 Stunden
Zeitlicher Aufwand insgesamt: 15 bis 20 Stunden
Kosten
Kostenfrei für alle Studierenden der LMU
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an elmundo@lmu.de
2) Zertifikatsprogramm für Lehramtsstudierende
Das Programm will künftige Lehrpersonen befähigen, sich mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und der eigenen Rolle darin zu beschäftigen. Die Lehramtsstudierenden gründen und vertiefen ihre Kenntnisse zu Themen der Nachhaltigkeit aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive und lernen, wie Elemente und Inhalte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gelehrt, in fachspezifischen wie fachübergreifenden Bildungskontexten verankert und als Bestandteil des täglichen Schulbetriebs gelebt werden können.
Termin und Umfang
Das Zertifikatsprogramm el mundo (Lehramt) beginnt jeweils zum Wintersemester, es bezieht Lehrangebote aus unterschiedlichen Fakultäten mit ein und ist organisatorisch am Department für Geographie verankert. Für das Zertifikat werden Module im Umfang von insgesamt 30 ECTS studiert – dafür ist eine Regelstudienzeit von 5 Semestern vorgesehen (Höchststudienzeit 7 Semester).
Kosten
Kostenfrei für alle Lehramtsstudierenden der LMU
Anmeldung
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 ist der 15.08.23.
Hier können Sie sich für das Zertifikatsprogramm el mundo bewerben.